Bars, Gärten, Schornsteine – London von oben

London ist nicht nur als Fußgänger vom Boden aus gesehen beeindruckend und teilweise auch wunderschön. Auch die Vogelperspektive hat ihren besonderen Reiz. Nicht umsonst sind in der Stadt in den letzten Jahren immer mehr Attraktionen hinzu gekommen, die einen Blick aus der Höhe erlauben. Egal ob Norden, Süden, Osten oder Westen, egal ob kostenlos oder…

Frühstücken in London

Das Frühstück ist bei jeder Reise ein Thema. Soll ich es im Hotel mit buchen? Hat es mehr Sinn, sich selber zu verpflegen? Wie und wo finde ich ein gutes, für mich passendes und vielleicht auch günstiges Frühstück? Und die Antwort auf diese Fragen? Sie ist wie immer nicht so ganz eindeutig und lautet wie…

Lift 109 – die Battersea Power Station in neuem Gewand

Im Oktober 2022 öffnete das ehemalige Kraftwerk, die Battersea Power Station, umgebaut und renoviert ihre Tore. Aus dem ehemaligen Industriekomplex wurde ein poshes Einkaufscenter. Solche Konsumtempel findet man in London an jeder Ecke. Doch neben dem ungewöhnlichen Gebäude, hat die Power Station auch eine besondere Attraktion zu bieten: Man kann in einem gläsernen Lift einen…

Von mehr und weniger Alltäglichem: Das Design Museum

„Alles ist Design“ – Das war eine Devise des Bauhaus. Dass Design überall präsent ist, zeigt sich eindrucksvoll im Londoner Design-Museum im Stadtteil Kensington. Das Design Museum Bereits 1989 wurde das Museum gegründet – damals noch im Kellergeschoss des Victoria and Albert Museums. Schon damals wurde alles gezeigt, was mit Design zu tun hatte: Architektur…

Die runde Versuchung: Doughnut Time

Auf dem Weg von Covent Garden in Richtung Freimaurermuseum, den Long Acre hinunter, stießen wir auf einen kleinen, recht spartanisch eingerichteten Donut-Laden. Er fiel uns vor Allem wegen seiner lustigen Namen auf. Schnell war klar: diesen Laden müssen wir einem Praxistest unterziehen. Etwas unscheinbar in grün gehalten, findet man auf dem Weg nord-ostwärts von Covent…

Up At The O2 – Außergewöhnlich die Weite genießen

The Shard, Sky Garden, Monument, The Garden at 120… es gibt viele Möglichkeiten, London von oben zu bewundern und die Weite der Stadt zu genießen. Bei meinem letzten Besuch hat sich für mich ein neue Möglichkeit dazugesellt: Man kann – natürlich professionell gesichert – die Kuppel der O2-Arena in Greenwich hochkraxeln. Oben angekommen hat mein…

London Walks – Spannende Touren zu Fuß

Sich in London mit der U-Bahn zu bewegen ist klasse. Der Bus ist (wie ich finde) sogar noch besser – man sieht mehr von der Stadt und bekommt eine Idee davon, wie einzelne Destinationen zu einander liegen. Das Beste ist allerdings, sich die Stadt per Pedes, also zu Fuß zu erwandern. Hier seht ihr auch…

Rolling Stones & Queen (Pop-Up) Shop

Seit einigen Jahren sind Pop-Up-Stores die It-Pieces des Shoppings. Manche Läden bleiben aber scheinbar. Zwei der legendärsten Bands der Insel haben einen solchen Shop ins Leben gerufen: Queen und die Rolling Stones. Ihr seid Fans der Bands? Dann findet ihr sicherlich das eine oder andere Kleinod. Voraussetzung dafür ist aber (wie so oft), das nötige…

Londons Top-Attraktionen im Kindercheck

Alle Top-Attraktionen kann ich gar nicht bewerten. So war ich z.B. noch nie bei Madame Tussaud´s, in der Shard oder im London Dungeon. Hierbei passt für mich das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht*. Nichts desto trotz möchte ich hier meine kleine unvollständige Liste mit Attraktionen mit euch teilen und jeweils meine Einschätzung dazu geben: Für wen bzw. welches…

Pause? Kuchen? Camden Bakery!

Fast ganz London ist fest in Prêt à Manger – Hand. Gemeinsam mit anderen Ketten wie EAT oder dem eher neuen Le Pain Quotidien bilden sie ein flächendeckendes Netz und versorgen uns mit Sandwiches, Kaffee und Kuchen. Es gibt sie aber noch, die kleinen Familienbetriebe, die frisch backen und eine erstaunliche Qualität abliefern – auch…

London in Corona-Zeiten – Update März 22

UPDATE: Natürlich spielt Corona keine wirklich Rolle mehr beim Reisen nach Großbritannien (oder sonst irgendwo hin). Ich lasse diesen Beitrag aus Nostalgiegründen dennoch online, wenngleich er auch ansonsten keinerlei Bewandtnis mehr hat. (03/23) Die Osterferien stehen an und auch trotz hoher Inzidenzen in Deutschland, werden wieder viele Menschen die Zeit nutzen um zu reisen. Auch…

National Covid Memorial Wall – Andenken an die Corona-Verstorbenen

Im Februar 2022, gibt es im Vereinigten Königreich 159.000 Corona-Tote. Um diesen Toten zu gedenken, wurde die Mauer zum Themse-Ufer, vor dem St. Thomas Hospital, gegenüber von Westminster Hall zu einem Denkmal umgestaltet. By Pear-on-willow – Own work CC BY-SA 4.0, Link Auf etwa 500 Metern entstanden bis März 2021 insgesamt 150.000 rote und rosafarbene…

The Wellcome Collection

Gesundheitsfragen sind derzeit absolut en vogue. Themen, wie Körperbewusstsein, mental strenght oder medizinischer Fortschritt (auch unabhängig von Corona) stehen hoch im öffentlichen Diskurs. Dem Thema „Gesundheit“ hat sich auch die Wellcome Collection verschrieben. Wie so oft in London ist dieses Museum mit angeschlossener Bibliothek kostenlos zu besichtigen – auch, wenn es ausnahmsweise ein privates ist.…

Reisen in Coronazeiten (Stand 10/2021)

UPDATE: Natürlich spielt Corona keine wirklich Rolle mehr beim Reisen nach Großbritannien (oder sonst irgendwo hin). Ich lasse diesen Beitrag aus Nostalgiegründen dennoch online, wenngleich er auch ansonsten keinerlei Bewandtnis mehr hat. (03/23) –> Update: März 2022 <– Nach London zu reisen war lange Zeit nicht so einfach. Seit dem Freedom Day im Juni ist…

Kinderspielplätze in London

Nun ist es gerade Winter und gleichzeitig ist unbeschwertes Reisen erst einmal nicht abzusehen. Aber dennoch könnten wir ja Glück haben und vielleicht ist ein Trip nach London im Herbst wieder möglich. Wenn ihr mit Kindern unterwegs seid, werdet ihr merken: auch die Londonder Innenstadt stellt sich immer mehr auf kleinere Kinder ein (oder mir…

Museum of London Docklands

In den Reigen der kostenlosen aber gut gemachten Museen Londons reiht sich das Museum of London Docklands nahtlos ein. Es verrät dabei bereits im Name das, worum es geht: die Docklands und ihre Geschichte. Heute sind die Docklands und da speziell der Stadtteil Canary Wharf der Ort von Big Money und Investment. Allein deshalb lohnt…

Fish and Chips: Meine Favoriten!

Fish & Chips gehört zu London, wie die Mantaplatte zu Deutschland. Vor Allem in London ist es aber gar nicht so einfach überhaupt Fish and Chips – Shops zu finden und dann auch noch qualitativ gute. Meist handelt es sich um ein ein in Teig gebackenes (battered) Fisch-Filet (oft Kabeljau) und die etwas dicker geschnittenen…

Old Spitalfield´s Market – Tor zur Brick Lane

Es ist schon faszinierend, dass sich ein Marktplatz über 350 Jahre hält. Nun gut. Es gab gute Zeiten, schlechte Zeiten und geschlossene Zeiten in seiner Historie. Die heutigen sind auf jeden Fall mit die erfolgreichsten. Der Old Spitalfield´s Market hat sich in den letzten Jahren zu einem der bedeutendsten und bekanntesten Londoner Märkte entwickelt. Als…

London Postal Museum

Ein Postmuseum? In London? Einer Stadt, die 1001 Dinge in Sachen Kultur, Geschichte und Lifestyle zu bieten hat? Das hört sich erst einmal wenig attraktiv an. Was soll so ein Museum schon ausstellen? Briefformate im Wandel der Zeit? Die Briefmarken der letzten 100 Jahre?Aber weit gefehlt. Das London Postal Museum ist vor allem für die…

Chin Chin Ice Labs – Eis und Co etwas anders…

Die Molekularküche hält langsam aber sicher Einzug in die Welt jenseits der Sternerestaurants. In den Chin Chin Ice Labs wird sich vor allem flüssigen Stickstoffs bedient. Das hat zwei Vorteile: Erstens wird mit Stickstoff gekühltes Eis extrem cremig und fluffig und zweitens ist es eine coole Show, wenn die Nebelschwaden während des Herstellungsvorgangs durch das…

London mit Kindern, Teil 3

London mit Kindern – Teil 3. Nun gut, so sei es. Eigentlich hatten wir nicht vor, in so kurzer Zeit noch einmal mit unseren Jungs (mittlerweile 5 und 8 Jahre alt) schon wieder nach England zu fahren, aber manchmal ergeben sich ja Dinge einfach… Deshalb hier unser Erfahrungsbericht für das diesmalige Abenteuer – im Herbst.…

Klein aber fein: Das Jack the Ripper – Museum

Wir schreiben das Jahr 1888 – im Londoner Eastend treibt ein Serienmörder sein Unwesen. Zwischen dem 31. August und 09. November ermordete ein Unbekannter – genannt Jack the Ripper – fünf Frauen im Stadtteil Whitechapel. Die Polizei tappte im Dunkeln – der Mörder wurde nie ermittelt. Zwar gab es damals bereits mehrere Serienmöder, aber dieser…

Über den Dächern: The Garden @ 120

Rooftopbars und Dachterrassen sind in London zur Zeit das absolute In-Thema. Alles, was sich auf und über den Dächern abspielt ist absolut im, Trend. Nicht zuletzt deshalb sind auch Angebote wie „The Shard“ oder „Sky Garden“ so erfolgreich und gerne genommen. Mittlerweile hat sich ein weiteres Angebot dem zugesellt: The Garden @ 120. Zur Zeit…

Ein Blick hinter die Kulissen: FC Arsenal Emirates Stadium – Tour

Tottenham Hotspurs, Chesea FC oder Westham United – London hat viel traditionellen Premier-League – Fußball zu bieten. Ein weiterer großer Club ist der Arsenal FC aus dem Stadtteil Holloway im Norden der Themsestadt. Mit dem Emirates Stadium haben die Londoner ein eindrucksvolles Stadion, mitten in der Stadt. Ich habe die Stadiontour mitgemacht – hier mein…

Wagamama – Asiatisches Slow Fast Food

Eine Woche in London bedeutet oft auch, viel Fast Food zu essen, nämlich eben da, wo man gerade etwas findet. Es gibt ja neben den üblichen Verdächtigen mit den Five Guys oder der Gourmet Burger Kitchen auch ausgezeichnete Fast-Food Tempel in der Stadt. Und das an jeder Ecke. Schnelle Küche etwas anders interpretiert bietet die…

London Transport Museum – mein Erfahrungsbericht

Ich hatte mir den Londonpass für drei Tage besorgt und beim Sichten der Möglichkeiten fiel mir das London Transport Museum ins Auge. Eigentlich dachte ich mir: Was soll an so einem Museum schon Besonderes sein und was sollten die wohl ausstellen? Der Eintrittspreis von 18£schien auch recht hoch. Aber was soll´s. Mit dem Londonpass -…

Oxbridge Apartements South Kensington

Vor Ostern war ich mal wieder für drei Übernachtungen in London. Da die Familie dabei war, sollte es schon eine Ferienwohnung sein, für Hotels sind die Kinder noch zu jung. So wurde es dieses mal nach einigem Suchen die Oxbridge Apartements in South Kensington. Wir waren zwar schon des Öfteren in London und haben in…

London mit Kindern, Teil 2

Nachdem wir bereits im letzten Jahr ( London mit Kinder, Teil 1) mit unserem Großen (mittlerweile 7 Jahre) vier Tage in London verbracht haben, verdoppelten wir die Kinderanzahl in diesem Jahr und nahmen den Kleinen (zu dem Zeitpunkt 4 Jahre) auch mit. Die Erfahrungen zeigten ja, dass das gar kein Problem wäre… dachten wir. Allgemeines……

Halb London in einem Spaziergang: Southbank

Ist es nicht so? Meistens, wenn man in London unterwegs ist, nutzt man die Tube, gefolgt vom Bus. Das ist mit der Oyster Card praktisch und man kommt schnell von A nach B. Wenn ihr allerdings ein wenig Zeit habt und nicht einen voll gedrängten Terminplan, kann man in London auch echt schicke Spaziergänge machen.…

Alles, was man über den Wachwechsel wissen sollte…

Jahrelang bin ich nach London gefahren und habe mich immer gesträubt, zum Wachwechsel zu gehen. Das war mir stets eine zu touristisch aufgeblähte Veranstaltung mit viel Potenzial seines Portemonnaies verlustig zu werden. Nun war ich im letzten Jahr mit meinem damals 6-jährigen Sohn in London (-> meine Erfahrungen) und für ihn gehörte der Wachwechsel zu…

Das erste Mal in London?

Ihr seid dem Ruf der großen Stadt erlegen? Wollt das erste Mal nach London fahren? Gute Idee! In diesem Beitrag möchte ich euch ein paar Tipps geben, woran zu denken Sinn machen kann und was ggf. ein gutes Programm für eine erste Stippvisite sein kann. Die Sache mit dem Geld… Wenn ihr noch keine habt,…

Noch nicht ganz so überlaufen: Maltby Street Market!

Mittlerweile ist London bekannt und berühmt für seine verschiedenen Streetfood-Angebote. Ob der sehr bekannte Borough Market oder der tourende Kerb Market, ob klassische Markt oder vereinzelte Stände, die an der Straße stehen – überall in der Stadt bekommt man gutes Essen am Straßenrand. Ein noch ganz so touristisch erschlossener Markt ist der Maltby Street Market in Bermondsey. Um zum Markt…

Travelodge Central King´s Cross Royal Scot

Die Kette Travelodge hat einige Hotels in London. Wir haben vier Nächte in der Travelodge King´s Cross Royal Scot verbracht – ein einfaches Hotel in sehr guter Lage und mit super Frühstück! Als wir ein Hotel suchten, wollten mal in einer anderen Gegend Londons wohnen – rund  um den Hyde Park und nahe der Tower-Bridge…

Ein Tag in Greenwhich – Best of!

Wenngleich Greenwich auch kein Geheimtipp ist, so bin ich immer wieder gerne in diesem Stadtteil im Westen Londons. Auf relativ kleinem Raum sind hier zahlreiche interessante Museen, Märkte und weitere interessante Sights besuchbar und die Atmosphäre ist trotz vieler Touristen nicht mit der in der City vergleichbar. Mittlerweile  kann man mit der Dockland Light Railway relativ unkompliziert…

London mit Kind(ern) – ein Erfahrungsbericht

Es gibt viele Blogs und Artikel, die sich mit dem Thema „London und Kinder“ beschäftigen. Einige habe ich unter diesem Beitrag verlinkt. In diesen habe ich eine Menge nützlicher Anregungen und Tipps gefunden. Meine Erfahrungen  möchte ich in diesem Artikel festhalten. London mit Kindern funktioniert. Soviel vorweg. Allein, man muss sich ein wenig an das…

Über den Dächern Londons – Sky Garden

Die Aussicht vom Coca Cola London Eye oder The Shard sind einmalig und  echt etwas Besonderes. Allerdings bilden sie einen schon recht großen Posten in der Urlaubskasse. Wenn ihr aber einen ähnlich guten Blick genießen wollt, das aber kostenlos, versucht es im Sky Garden in der Fenchurch Street. Unweit des Monument (das wäre auch die entsprechende U-Bahn-Haltestelle) erhebt sich das Sky…

Hunger am Big Ben? Strutton Ground!

Ihr seid gerade in Westminster unterwegs? Habt Westminster Abbey oder die Warrooms besichtigt? Aber plötzlich nagt der Hunger? Naja.. da wären vielleicht die eingepackten Brote oder der Tesco an der Westminster Bridge. Aber was ist, wen der Hunger etwas größer, die Reisekassen aber etwas kleiner ist? Da hätte ich einen Tipp: Strutton Ground. Geht ihr…

Nando´s – gut essen!

Ist es Fast Food? Ist es ein Restaurant? Bei der südafrikanischen Kette Nando´s kann man sich nicht so sicher sein. Sicher ist aber, hier bekommt man für relativ günstiges Geld sehr gutes Essen.  Dabei ist das Nando´s eine Art „Wiener Wald 4.0“. Das Einzige, was die beiden Ketten aber gemein haben, ist, dass sie Hühnchen…

Bus oder U-Bahn – was ist besser?

Das ist schon fast die Gretchenfrage. Fahre ich in London mit der U-Bahn oder mit dem Bus von Station zu Station?  Wann lohnt sich welches Fortbewegungsmittel mehr?  Sollte ich lieber Bus oder U-Bahn fahren? Welche Unterschiede gibt es? Denkt man an London und möchte relativ schnell von A nach B, so scheint die U-Bahn das Mittel…

Postkarten schreiben will gelernt sein!

 Wie jeder gute Tourist schreibe auch ich regelmäßig Postkarten aus London.  Wie die meisten Touristen kaufe ich auch meine Postkarten in einem der gefühlt 10  Millionen  Souvenirshops.  Wenn man hier ein wenig die Augen offen halt,  bekommt man auch ganz gute günstige Karten.  Man sollte aber tunlichst vermeiden,  dort Briefmarken zu kaufen. Als ich  dieses Jahr…

Händel and Hendrix – ein etwas anderes Museum

Was hat der Komponist des Barocks Georg Friedrich Händel mit der Gitarren-Ikone der 1970er Jahre Jimmy Hendrix gemeinsam? Irgendetwas muss es ja sein, denn in der Brook Street (Nähe U-Bahn-Haltestelle Bond Street) gibt es ein kleines aber feines Museum, das diesen beiden Musikern gewidmet ist. Es verhält sich einfach. Händel und Hendrix haben im gleichen Haus…

Neu, Hip, Zukunft: King´s Cross

Kaum eine Stadt ist so im Dauerwandel begriffen, wie die englische Hauptstadt.  Einer der Hotspots des Wandels ist die Gegend um die Bahnhöfe King`s Cross und St. Pancras. Hier finden sich durchgestylte Bürokomplexe, aufpolierte Altbauten und einige schicke Plätze zu Verweilen, mit jeder Menge Gastronomie. Insgesamt für mich eines der schicksten Viertel zur Zeit – und…

Churchill War Rooms

An der westlichen Grenze des St. James Park, nahe der Horse Guards findet ihr  die Churchill War Rooms (ehemals Cabinet War Rooms). Die vormaligen Cabinet War Rooms sind die Kommandozentrale der britischen Regierung im 2. Weltkrieg. Sie wurde 1938 begonnen zu bauen: 15 Meter unter der Erde und von einer drei Meter dicken Betondecke geschützt.  Der Eintritt…

Five Guys Premium Burger

Eine Burgerkette ohne Tiefkühllager? Das gibt´s doch nicht! Doch, die Kette 5 Guys hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Stil des Fast Food zu verändern. So beziehen sie ausschließlich frische Waren und verarbeiten sie möglichst am gleichen Tag. Die Burgerpatties und Pommes sind nicht gefroren, sondern lediglich gekühlt angeliefert worden.  Ebenso frisch ist das Konzept. Es…

London, deine Kanäle – Merchant Square und Little Venice

Little Venice ist schon fast kein Geheimtipp mehr. Es ist aber dennoch sind die Londoner Kanäle noch nicht vollkommen überlaufen. Von der tube-Haltestelle Edgeware Road (Circle -Line, District – Line oder Hammersmith and City- Line) beginnend, kann man sich besonders gut entlang des Regence Canal bis zum eigentlichen Little Venice vorarbeiten. Vor Allem der Anfangsbereich hat sich in den letzten Jahren…

2000 Jahre im Überblick: Museum of London

Hinweis: Dieses Museum schließt Ende 2022. Im Jahr 2026 wird es aber unter dem neuen Namen „The London Museum“ an neuer Stelle wieder eröffnen. Also: schnell noch einmal das alte Museum besuchen :)https://secretldn.com/museum-of-london-closing-moving/ Dass die Briten Museen interessant gestalten können, beweisen sie in London immer wieder. Auch das Museum of London gehört in diese Riege. Auf zwei/drei…

Eine Tagestour vom Tower bis zu den Docklands – Teil 2

Monument bis zur DLR Die Haltestelle Monument ist nicht nur interessant zum Besuch des Monument selber. Obwohl diese Gedenksäule für das große Feuer von 1666, bei dem 80% der Londoner City abbrannten, durchaus imposant ist und einen tollen Blick auf die Stadt bietet. Für 4,5 GP ist es auch recht günstig zu haben (günstiger als etwa The Shard),…

Eine Tagestour: Vom Tower in die Docklands, Teil 1

Teil 1 – Vom Tower zum Borough Market Der Tower ist sicherlich einer der Attraktionen die man gesehen haben muss. Zwar ist der Eintritt mit etwa 20 GP relativ hoch, aber etwa mit dem London-Pass ist er doch erschwinglich. In diesem Fall bildet die U-Bahn-Haltetselle Tower Hill  (ihr erreicht sie mit der District- und Circle-Line) aber lediglich den…