Jahrelang bin ich nach London gefahren und habe mich immer gesträubt, zum Wachwechsel zu gehen. Das war mir stets eine zu touristisch aufgeblähte Veranstaltung mit viel Potenzial seines Portemonnaies verlustig zu werden. Nun war ich im letzten Jahr mit meinem damals 6-jährigen Sohn in London (-> meine Erfahrungen) und für ihn gehörte der Wachwechsel zu den nicht verhandelbaren Dingen, die er sehen wollte. Also gut… auf ging´s zum Buckingham Palace. Und ich muss sagen, es hat mich in fast allen meinen Erwartungen bestätigt: Es war laut, es war voll und man musste relativ früh da sein und Einiges an Geduld mitbringen.
ABER: Trotz allen Andrangs und allen touristischen Tamtams war es auch irgendwie spannend, wie die Engländer dieses Ritual seit nun über 700 Jahre durchziehen – ohne sich vor Touristen stören zu lassen. Allein schafft eher das Wetter – bei Regen kann es sein, dass der Wachwechsel kurzfristig abgesagt wird. Vor dieser Folie hat die Parade irgendwie schon ihren eigenen Charme und ist beeindruckend.

Die Change of the Guards Ceremony
Bei der Change of the Guards Ceremony werden von April bis Juli täglich und von August bis März immer montags, mittwochs, freitags und sonntags die wachhabenden Soldaten der Leibgarde ihrer Majestät am Buckingham Palace ausgetauscht. Die Zeremonie startet immer an den Wellington Barracks. Von hier aus werden die Soldaten, zusammen mit einer Militärkapelle zu 11 Uhr zum Palast geleitet. Dort dauert der Wechsel meist zwischen 30 und 45 Minuten. Ob der König zu Hause ist oder nicht, erkennt man natürlich an der gehissten Flagge. Weht die Flagge des Königshauses ist er da, weht der Union-Jack, dann ist er nicht im Haus. Aber auch beim Wachwechsel bekommt man einen Hinweis: Ist der König da, gehören 3 Offiziere und 40 Soldaten zur Wache, ist Charles III. nicht im Hause, sind es lediglich 3 Offiziere und 31 Soldaten
Woran erkenne ich die unterschiedlichen Guards?
Insgesamt gehören zur Leibgarde der Königin fünf verschiedene „Batallione“. Obwohl auf den ersten Blick die roten Uniformen mit den schwarzen Bärenfellmützen immer gleich aussehen, kann man die verschiedenen Regimente ganz gut unterscheiden, wenn man weiß worauf man achten muss.
Farbe der Feder an der Bärenfellmütze | „Batch“ auf dem Uniformkragen | Anordnung der Knöpfe an der Uniform | |
Grenadier Guards | weiß, linke Seite | Granate/Bombe | gleichmäßig verteilt |
Coldstream Guards | rot, rechte Seite | Garter Star* | 2er-Gruppen |
Scots Guards | ohne | Diestel | 3er-Gruppen |
Irish Guards | blau, rechte Seite | Kleeblatt | 4er-Gruppen |
Welsh Guards | weiß/grün, linke Seite | Lauch/Porree | 5er-Gruppen |
*Der Garter-Star ist das Zeichen des Hosenbandordens, einem Orden des Hofes, gegründet 1347 durch King Edward III.
Manchmal sind auch andere Regimente zu Gast und übernehmen die Wachen. In unserem Fall im letzten Jahr handelte es sich um eine gänzlich andere Gruppe. Wer genau wann dran ist – sowie auch viele Infos zu den verschiedenen Regimenten – findet ihr HIER im Guard Calendar.




Was muss ich bei einem Besuch sonst noch beachten?
Eigentlich gibt es nicht mehr viel zu sagen. Das meiste ergibt sich aus dem logischen Denken. Plant euren Urlaub außerhalb der klassischen Touristenzeiten (Ostern/Herbst). Klappt das nicht, dann versucht möglichst, die Wechsel in der Woche zu besuchen. Die sind nicht ganz so voll. Am besten seht ihr natürlich direkt vor dem Gatter zum Palace oder von der Victoria Memorial Fountain. Je besser die Plätze sein sollen, desto früher solltet ihr da sein. In den meisten Blogs wird eine Stunde empfohlen. Wir waren in der Woche, außerhalb der klassischen Ferienzeit eine halbe Stunde vorher da; das war soweit okay. Wichtig ist es aber auch, nicht zu spät zu kommen. Sonst kann es im Zweifel sein, dass eure Wege abgesperrt sind und ihr nicht mehr durch kommt.
Wenn ihr Fotos machen wollt, macht ein langer Arm, ein Selfiestick oder Ähnliches Sinn, denn natürlich stehen viele der Menschen mit ausgestrecktem Arm in der Gegen herum, an deren Ende ein Handy das Spektakel abfilmt. Das ist im Übrigen auch nicht gerade der Sicht der hinteren Reihen zuträglich.




Übersicht/Hilfreiche Links…
Beginn: 11 Uhr
Wann: April-Juli täglich; August-März jeden zweiten Tag (Mo, Mi, Fr, So)
Wo:
Wie komme ich hin?
U-Bahn:
– Piccadilly Line bis Hyde Park Corner oder Green Park
– Jubilee – oder Victoria Line bis Green Park
…oder mit dem Bus, z.B. bis Buckingham Palace/Royal Mews.
Dann sind es immer noch 600-700m zu Fuß. Aber das ist gut schaffbar.
Links:
Homepage der Householddivision inkl. Schedule
Übersicht von london.de
Ein Kommentar zu „Alles, was man über den Wachwechsel wissen sollte…“