Eine Woche in London bedeutet oft auch, viel Fast Food zu essen, nämlich eben da, wo man gerade etwas findet. Es gibt ja neben den üblichen Verdächtigen mit den Five Guys oder der Gourmet Burger Kitchen auch ausgezeichnete Fast-Food Tempel in der Stadt. Und das an jeder Ecke. Schnelle Küche etwas anders interpretiert bietet die Kette Wagamama.

Ramen-Nudeln sind gerade in. Das kommt auch der Kette Wagamama zu pass, sie serviert vor allem Gerichte mit japanischem Einfluss – und da eben auch Ramen. Nun gut, das erste Restaurant in Bloomsbury wurde bereits 1992 eröffnet, aber mit mittlerweile über 150 Standorten und diversen Franchise-Nehmern gehört es zu den Big Playern in England. Allein in London gibt es um die 20 Filialen.

Wir haben das Restaurant im Flughafen Gatwick ausprobiert. Wie die Filialen in London auch, war der Laden gut besucht. Nach kurzer Wartezeit bekamen wir aber einen Tisch. Ich muss sagen, dass mich die Atmosphäre – trotz des Flughafentypischen hektischen Treibens – sehr angesprochen hat. Die offene Küche trug einen guten teil dazu bei.

Das Wichtigste allerdings ist ja das Essen. Die Karte ufert nicht unfassbar weit aus, aber man findet auf jeden Fall einige unterschiedliche Gerichte. Ob nun verschiedene Tepanaki-Gerichte (auf dem heißen Stein gebraten) oder einige Currys. Alle Gerichte werden in der offenen Küche – typisch asiatisch – mit vielen frischen Zutaten zubereitet. Wir haben uns mehrheitlich für die Ramen-Nudeln entschieden. Ich muss sagen, ich war wirklich begeistert. Tolle Nudeln in echt leckerem Sud und verschiedenen Zutaten – je nach Gusto. Besonders gut hat mir gefallen, dass man sich unter anderem die Ramen entweder selber zusammenstellen konnte, oder die Möglichkeit hatte, auf vorgeschlagene Kombinationen aus Nudeln, Sud und weiteren Zutaten zurückzugreifen.

Fazit

Insgesamt sind die Portionen wirklich angemessen und die Preise voll okay. Für ein Hauptgericht muss man ca. 10£ anlegen. Das ist angesichts der Portionsgröße und der der Essensqualität vollkommen angemessen. Ich werde sicherlich noch mal dort einkehren, dank tollem Essen und tollem Preis-Leistungs-Verhältnis. Nur leider wissen mittlerweile viele Menschen, dass es dort gutes Essen gibt. Dadurch sind die Londoner Läden oft sehr voll – zumindest waren sie das, wenn ich sie besuchen wollte.

Links:

Ein Kommentar zu „Wagamama – Asiatisches Slow Fast Food

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s