UPDATE: Natürlich spielt Corona keine wirklich Rolle mehr beim Reisen nach Großbritannien (oder sonst irgendwo hin). Ich lasse diesen Beitrag aus Nostalgiegründen dennoch online, wenngleich er auch ansonsten keinerlei Bewandtnis mehr hat. (03/23)
Die Osterferien stehen an und auch trotz hoher Inzidenzen in Deutschland, werden wieder viele Menschen die Zeit nutzen um zu reisen. Auch die Fahrt nach London ist wieder einfacher möglich – sowohl in Sachen hin- als auch in Sachen Rückreise.
Die Briten lockern fleißig vor sich hin. Boris Johnson hat unlängst angekündigt, dass die Isolationspflicht sowie die kostenlosen Schnelltests (lateral flow) abgeschafft werden1 , genau so muss in den wenigsten öffentlichen Gebäuden noch eine Maske getragen werden (in der Tube allerdings derzeit noch)2. Das bedeutet, dass in England weitgehend das „normale Leben“ wieder Einzug hält. Knapp 71% der Bevölkerung sind dreifach geimpft und trotz der Lockerungen hat London derzeit lediglich eine 7-Tage-Inzidenz von knapp 450. Allerdings darf die Validität der Angaben mittlerweile stark bezweifelt werden, da erheblich weniger getestet wird. Soweit die derzeitige Lage.


Aber nicht nur für Britische Bürger wurde vieles einfacher. Seit dem 11.02. muss man auch als Tourist keine PCR- oder lateral-flow-Tests mehr im Vorfeld buchen. Das Ausfüllen des Passenger Locator Forms reicht aus – frühestens drei Tage vor Einreise. Das gilt allerdings nur, wenn man als vollständig geimpft gilt, was bedeutet: 2 Impfungen mit Astra, Moderna, Biontech etc. oder eine Impfung mit Johnsson & Johnsson. Eure Impfzertifikate (am besten das EU-Zertifikat oder der Impfausweis) müsst ihr bei der Einreise vorlegen.
Wichtig zu wissen ist allerdings: Die Kombination 1x geimpft und genesen gilt in England als nicht geimpft. Ungeimpfte Reisende müssen zusätzlich bei der Einreise einen frischen negativen Test vorlegen und innerhalb von zwei Tagen einen PCR-Test machen. Für einen solchen Test solltet ihr im Reisebudget noch einmal bis ca. 60 Pfund einplanen. Meine Erfahrung im letzten Herbst zeigt, dass das recht reibungslos funktioniert. Die Tests werden euch im Vorfeld zugeschickt. Ihr solltet nur gut mit dem Hotel bzw. eurer Unterkunft vor der Buchung kommunizieren, damit der Test – wenn er dort ankommt – auch bis zu eurer Ankunft verwahrt wird.
Auch die Rückreise ist einfacher geworden. Da es seit dem 03.03.2022 offiziell keine Hochrisikoländer mehr gibt, entfällt auch die digitale Einreiseanmeldung.
Hat man das alles berücksichtigt, steht der Reise nichts mehr im Wege. Ob man derzeit wirklich nach England reisen will, hängt also eigentlich fast nur noch vom eigenen Risikoprofil bzw. Sicherheitsbedürfnis ab. Ich probier´s im Sommer noch einmal 🙂



Noch einmal die wichtigsten Links:
- Mein Beitrag vom Oktober 2022 – mit mehreren Tipps
- Aktuelle Informationen des Britischen Fremdenverkehrsverein (visit britain)
- Passenger locator form zur Einreise
- Hinweise des Auswärtigen Amtes zur digitalen Einreiseanmeldung
Ein Kommentar zu „London in Corona-Zeiten – Update März 22“