Seit einigen Jahren sind Pop-Up-Stores die It-Pieces des Shoppings. Manche Läden bleiben aber scheinbar. Zwei der legendärsten Bands der Insel haben einen solchen Shop ins Leben gerufen: Queen und die Rolling Stones. Ihr seid Fans der Bands? Dann findet ihr sicherlich das eine oder andere Kleinod. Voraussetzung dafür ist aber (wie so oft), das nötige Kleingeld dabei zu haben.
Leider hat der Queen – Store bereits im Januar wieder seine Pforten geschlossen. Er wurde 2021 zum 50jährigen Bandjubiläum aus dem Boden gestampft worden. Zu kaufen waren in der legendären Carnaby-Street jede Menge Devotionalien der Band – vom T-Shirt, über Platten bis hin zu kleinen Mitbringseln mit dem Queen-Logo. Verschiedene Jahrzehnte sorgten auch für verschiedene Dekorationen in unterschiedlichen Ecken. Besonders waren sicherlich die signierten Originalteile, wie etwa eine von Brian Mays Special AC – Gitarren. Die Restbestände an Queen-Merch könnt ihr übrigens hier online weiterhin erwerben, auch wenn ihr es nicht nach London geschafft habet. Man hat dem Laden übrigens seine kurzfristige Entstehung angemerkt. Insgesamt hätte ich mir persönlich etwas mehr Liebe zum Detail gewünscht.









Anders machen es da die Rolling Stones. Deren Konzept geht gar nicht erst von einem temporären Laden aus. Und das merkt man in der Ausstattung, den zu erwerbenden Artikeln und der Deko an – alles ist durchdachter, aufwändiger und mit mehr Blick für die Kleinigkeiten. Passend zur Adresse heißt der Shop „RS No. 9 Carnaby„. Bereits auf den Schaufenstern ist der Song „Paint it Black“ als Klangwelle visualisiert, rot und schwarz ziehen sich durch den ganzen Laden als stilgebende Farben. A
Die ikonische Stones-Zunge findet ihr in allen Formen und Variationen wieder und es gibt wahrscheinlich keine Merchandise-Idee, die nicht im Laden umgesetzt wurden – egal ob Weinglas, Radiergummi, Shirt oder Bikini. Selbst das Ladenlogo basiert darauf. Die Plattenfirma Universal und die Band haben viel Zeit in die Entwicklung der Modelinie und des Shops gesteckt. Stühle und Schals von bekannten Designern, Weingläser von Baccarat… all dies gibt es hier fast exklusiv. Einiges findet ihr natürlich auch im Netz. Je nachdem wie sehr ihr nun Fan seid, könnt ihr mit wenigen Pfund ein Andenken wie Plektren, Tassen oder Badges mitnehmen oder wirklich viel Geld in die exklusiven Devotionalien investieren.












Die Carnaby-Street hat sich in den letzten Jahren insgesamt wieder hochgearbeitet. Man findet wieder interessante Läden und auch etwas alternativere Marken wie DocMarten´s haben sich erneut angesiedelt. So vermittelt die Straße zwar immer noch nicht wieder das Gefühl von purem Sex, Drugs & Rock n Roll, aber unter anderem durch den Rolling Stones Store, wandelt sie sich derzeit wieder. Also: vorbei schauen!
Ihr erreicht den Laden recht einfach: ab den Tube-Haltestellen Oxford Circus (Piccadilly-, Central- und Bakerloo-Line) oder Piccadilly Circus (Bakerloo- oder Piccadilly-Line) sind es nur noch wenige Gehminuten. Verbinden lässt sich der Spaziergang noch gut mit einem Abstecher auf die Regent Street mit ihren Edelboutiquen oder ins Edelkaufhaus Liberty. Dies Öffnungszeiten im Hause Jagger, Richards, etc. sind in der Regel von 11-19 Uhr, sonntags von 12-18.