Nun ist es gerade Winter und gleichzeitig ist unbeschwertes Reisen erst einmal nicht abzusehen. Aber dennoch könnten wir ja Glück haben und vielleicht ist ein Trip nach London im Herbst wieder möglich. Wenn ihr mit Kindern unterwegs seid, werdet ihr merken: auch die Londonder Innenstadt stellt sich immer mehr auf kleinere Kinder ein (oder mir sind die Spielplätze vorher nicht aufgefallen ;o) ). Wenn man mit den Kleinen in der City ist (s. Beiträge London mit Kindern Teil 1, 2 und 3), macht es Sinn, zwischendurch einmal abschalten und drauf los rennen zu können. Hier bieten sich Spielplätze an, die mittlerweile an vielen Stellen zu finden sind.

Die Spielplätze (playgrounds) sind dabei nicht mehr nur in den Wohnsiedlungen außerhalb versteckt, auch in der Innenstadt kann man die eine oder andere Oase entdecken – vor allem die Parks haben aufgerüstet.
UPDATE 03/23: Die Webseite Londonist.com hat eine ganz schöne Zusammenstellung von Spielplätzen in Form einer Karte veröffentlicht. Dahin geht´s hier entlang: ->LINK

Wir haben bei unseren Besuchen mit den Kids die App playground buddy genutzt. Hier könnt ihr auf einer Karte Spielplätze in eurer Gegend suchen. Diese sind gleichzeitig beschrieben und können bewertet werden. Die App ist nicht komplett vollständig, aber sehr praktisch und ausreichend.
Ein paar Spielplätze möchte ich euch dennoch in Kürze vorstellen…
- Diana Memorial Playground
- Jubilee Playground
- Holland Park Abenteuerspielplatz
- Tower-Spielplatz
- St. James Park Playground
- Weitere Spielplätze
- Videotipp
1. Diana Memorial Playground
Der Diana Memorial ist wohl der bekannteste Spielplatz der englischen Metropole. Es liegt im Kensington Garden, dem westlichen Ende des Hyde Parks. Wenn ihr mit der Tube bis zur Haltestelle Queensway fahrt (Central Line), braucht ihr nur wenige Minuten zu Fuß. Auch die Haltestelle Bayswater (Circle & District Line) ist nicht viel weiter entfernt. Da lohnt sich ein Umsteigen in die Central Line kaum.
Bereits der Weg ist ein Erlebnis, allein schon wegen der zahlreichen Eichhörnchen, wie man sie in vielen der Londoner Parks findet. Sie sind fast zahm und lassen sich mit viel Geduld auch aus der Hand füttern. Am Spielplatz angekommen, merkt man direkt, dass es sich um ein sehr durchdachtes Konzept handelt. Das gesamte Areal ist eingezäunt, der Eingang ist bewacht. Einzelne Kinder kommen nicht raus, einzelne Erwachsene (ohne Kinder) nicht rein.


Auf diesem Spielplatz findet jedes Kind etwas zum Austoben. Das absolute Highlight ist aber das große Piratenschiff. Kinder jeden Alters klettern und turnen, entdecken und erspielen sich das Spielgerät gleichermaßen. Aber auch andere Klettermöglichkeiten, Rutschen, Klangplatten oder Drehgeräte sind zu finden. Probiert es einfach aus und lasst euch treiben.
Es lohnt sich im Übrigen ein Picknick mitzunehmen. Es gibt viele Plätze, an denen ihr euch hinsetzen und selbst mitgebrachte Snacks zu euch nehmen könnt. Reicht euer Proviant nicht, gibt es ganz guten Kaffee und ordentliche Pommes oder Eis am Eingang zu kaufen. Natürlich braucht ihr dafür genug Bargeld…


Herausragend sind die facilities, also die Toiletten. Sie sind nicht nur kostenlos, sondern auch top-gepflegt und auf Kinder ausgerichtet. Toiletten und Handwaschbecken sind extra in verschiedenen Höhenangebracht.
Diana Memorial Playground Walkthrough:
Ach ja… naturgemäß ist es bei gutem Wetter hier recht voll. Da immer nur eine begrenzte Anzahl an Menschen auf den Spielplatz darf, solltet ihr rechtzeitig da sein (ab 10 Uhr öffnet der Spielplatz) oder euch auf klassisch britisches queueing, also Schlange stehen, einstellen.
2. Jubilee Playgrounds
Nach langem Warten am London Eye oder als Ausgleich nach dem Besuch des Sealife oder des London Dungeons, bietet sich die Children´s Play Area im Jubilee Park Garden an. Etwas zurückliegend, hinter dem Riesenrad findet ihr eine schicke Kletterlandschaft, eingebettet in den Park, der zum silbernen Thronjubiläum der Queen 1977 gebaut und zu den Olympischen Spielen 2012 komplett überarbeitet wurde.
Der ganze Park ist recht nett gemacht und wird auch regelmäßig von englischen Schulklassen als Pausenpunkt genutzt. Ebenso schick ist der Kinderspielplatz, auf dem Kinder bis 11 Jahren sich vor allem im Balancieren üben können.






3. Holland Park Playground
Auch im Holland Park im Stadtteil Kensington versteckt sich ein Abenteuerspielplatz. Der Weg hierhin ist etwas weiter. Von der Tube-Haltestelle Holland Park (hier fährt die Central Line) sind es zu Fuß etwa 500 Meter und 10 Minuten. Gleiches gilt von der Haltestelle Kensington (Olympia), die von Circle- und District-Line bedient werden.
Der längere Fußweg wird aber belohnt. Ist doch der Holland Park an sich auch einen Besuch wert. Vor allem der Kyoto-Garden (ein japanischer Garten mit vielen tollen Anlagen) verkürzt den Weg. Der Spielplatz selber ist sehr neu, wurde 2018 vollständig renoviert.
4. Tower
Unterhalb der U-Bahn-Haltestelle Tower Hill (District und Circle Line), gegenüber dem Tower of London findet man den Tower Hill Garden.
In den Garten ist ein kleiner aber feiner Spielplatz integriert. Es handelt sich nicht um einen Ort, den ich seiner selbst wegen aufsuchen würde. Aber wenn man einen anstrengenden Vormittag im Tower hatte oder gerade mit der Docklands Light Railway aus Greenwich zurückkehrt, kann man hier noch einmal Kraft tanken und sich austoben.





5. St. James´s Park Playground
Update: Der Spielplatz wurde nach bzw. in der Corona-Zeit generalüberholt. Er sieht mittlerweile etwas anders aus, ist aber immer noch ein guter Anlaufpunkt.
Was macht man nach dem Wachwechsel mit Kindern? Richtig! Die Kids richtig Gas geben lassen. Das kann man zum einen im St. James Park selber machen, aber man kann auch den dortigen Spielplatz bespielen.
Wenige Gehminuten vom Buckingham Palace bietet der Spielplatz recht viele Möglichkeiten, liegt geschützt und bietet viel Raum zum Spielen und sitzen. Der Spielplatz ist dabei nicht nur recht groß, sondern auch mit einem Zaun eingefasst und etwas verwinkelt, so dass er kleiner wirkt. Absolut empfehlenswert!






Darüber hinaus bietet der St. James Park selber noch so Einiges. Von einem tollen Ausblick in die Stadt, über die königlichen Albatrosse bis hin zu ausladenden Wiesen, auf denen man eine Pause im Grünen verbringen kann (Picknick bietet sich an…). Hier ein paar Eindrücke:






6. Weitere Spielplätze (Impressionen)
Hier ein paar Impressionen von weiteren Spielplätzen.
Mint Street Spielplatz
Little Dorrits Playground
Corner of Borough High Street and Little Dorrit Court.

Hyde Park Playground
Auch am südlichen Ende der Serpentine gibt es im Hyde Park einen netten Spielplatz, den South Carriage Drive Playground. Wenn man eh mal in der Gegend ist…
3 Kommentare zu „Kinderspielplätze in London“