Gesundheitsfragen sind derzeit absolut en vogue. Themen, wie Körperbewusstsein, mental strenght oder medizinischer Fortschritt (auch unabhängig von Corona) stehen hoch im öffentlichen Diskurs. Dem Thema „Gesundheit“ hat sich auch die Wellcome Collection verschrieben. Wie so oft in London ist dieses Museum mit angeschlossener Bibliothek kostenlos zu besichtigen – auch, wenn es ausnahmsweise ein privates ist.
Die Wellcome Collection stellt in seiner Dauerausstellung viele Exponate der Sammlung von Sir Henry Solomon Wellcome (1853-1936) aus. Wellcome war nicht nur sehr vermögend, sondern auch auch stark interessiert an dem Thema Medizin und sammelte so auf seinen Reisen alle, was ihm unter die Finger kam. Dabei war es ihm egal, ob es sich um OP-Besteck, Literatur oder Bilder handelte. Er hinterließ all seine Sammlungen einer Stiftung (dem Wellcome Trust), die Gesundheitsthemen fördern sollte. So entstand auch 2007 die Wellcome Collection, in der eben diese Sammlung zu bewundern ist, wie auch ständig wechselnde Ausstellungen Platz finden.
Die Ausstellungen haben immer etwas mit dem Thema Gesundheit zu tun, aber nicht unbedingt immer im engeren Sinne. Die Ausstellung „Joy“ wirft etwa einen Blick auf alles, was uns besser fühlen lässt, die Ausstellung „Tranquility“ etwa, widmete sich der Ruhe und der Ausgeglichenheit. Die Herangehensweisen waren insgesamt echt spannend und haben eingeladen, länger zu bleiben. (-> All exhibitions and events)







Insgesamt sind die Ausstellungen sehr liebevoll arrangiert. Das Museum ist auch nicht so umfassend wie etwa das British Museum oder die Tate Modern. Wenn ihr zwei Stunden einplant, habt ihr euch in Ruhe umsehen können – natürlich kann man auch länger bleiben und alles genauer inspizieren oder etwas schneller den Weg durch die Ausstellungen finden. Aber zwei Stunden sind eine ganz gute Richtschnur.
Neben der Ausstellung gibt es im Übrigen auch noch die angeschlossene Bibliothek und die Sammlung der nicht ausgestellten Stücke. Für Forscher ist dieser Bereich sicherlich sehr spannend um auf Recherche zu gehen.






Insgesamt ein durchaus sehenswertes Museum. Da es ziemlich dicht an Euston Station, der British Library und somit auch an King´s Cross liegt, lassen sich auch verschiedenste andere Programmpunkte planen. Also: Prädikat verkehrsgünstig!
Derzeit müsst ihr übrigens (wie fast überall) über die Homepage Tickets für die Ausstellungen im Voraus buchen. Damit erhaltet ihr einen Timeslot zum Besuch. Ihr braucht ebenso eine Maske und einen eigenen Kopfhörer – falls ihr den Audio-Guide (sinnvoll!) nutzen wollt.
Ihr findet die Wellcome Collection wie folgt:
183 Euston Road
London NW1 2B
info@wellcomecollecton.org
U-Bahn: Euston Square (Circle, Metropolitan und Hammersmith and City Line)
Bus: Euston Station oder Euston Road
Öffnungszeiten: Die Ausstellung ist täglich von 10-18 Uhr geöffnet, die Bibliothek von 10-16 Uhr.